Im Frühjahr 2018 reisten die Jungs von lensecape.com (Andreas Gumpenberger, Martin Sieberer, Stefan Ager, Thomas Gaisbacher, Johannes Aitzetmüller und Andreas Vigl) wieder nach Shimshal (Pakistan) um neben ihrer Expedition zum Whitehorn, einen Klettergarten für die Einheimischen einzurichten. Das Potential in dieser Region ist endlos und wir freuen uns auf viele weitere Routen und begeisterte Kletterer in Pakistan. Wer weitere Infos haben will, meldet euch gerne bei uns… 🙂 Wer ansonsten mehr über unsere Expedition erfahren möchte, klickt einfach hier.
Eisklettergeschichten – Eisklettern im Dezember 2018
Der Dezember hatte in Tirol und Umgebung schon einiges im Eis zu bieten. Vor allem Angst und weiche Knie. Nachdem wir im November noch fleißig in den Nordwänden unterwegs sein konnten, läuteten Philipp und ich am 30. November die Eissaison in Lüsens mit dem „Linken Zwingenfall“ (WI5) ein. Unten noch eher Mixed präsentiert sich heuer die die Ausstiegssäule sehr mächtig. So gut, dass ich heuer (3 Wochen später) auch die linke Ausstiegsvariante (WI5+) klettern kann. Am 1. Dezember gings zu dritt auf in…
Schwere Eisklassiker: Eisklettern in Tirol: Dezember 2017
Eisklettern im Dezember? Nachdem die Eissaison heuer etwas früher begann, konnten wir nach ein paar leichteren Eisfällen gleich was Richtiges starten. Mit der „Kerze“, den „Hängenden Gärten“ und dem „Merlin“ konnten wir gleich drei traumhafte Eisklassiker einpickeln. Danke Philipp und Pepi für die Fotos. Die Kerze (WI 6) – Pinnistal – 16.12.17 Nachdem wir die Verhältnisse im Tal beurteilten und ein paar Projekte inspizieren konnten, gings am 16. Dezember mit Brugger Philipp zum Eisklettern in Richtung „Kerze“. Die ersten 15…
Eisklettern in Tirol und Umgebung: Jänner 2018
Einige schwere Eis- bzw. Mixedrouten konnten wir wieder klettern im Jänner auch wenn die teils recht warmen Temperaturen fragliche Bedingungen hervorriefen. Vorsicht war vor allem bei freihängenden Zapfen geboten, weshalb wir unsere Mixed-Variante im Pinnistal immer noch nicht vollenden konnten. Playground zum Eisklettern war hauptsächlich Tirol und Südtirol. Mixed-Route im Mixedgartl Prags (M7-M8) – 04.01.18 Nach intensiver Recherche verschlug es Pepi und mich Anfang Jänner ins Pragser Tal. Ziel war die Rauhe Gaisl um eine der coolen Mixedrouten „Spitzborscht“, „Guasborscht“…
Über den Sinn des Seins oder das Mimimi
Toni (die italienische Aussprache ist hier wichtig), ich glaub Toni heißt der Typ der in den Mafia Filmen immer die Betonklötze an den Füßen hat. Eigentlich eh irrelevant wie der heißt, aber jetzt gerade fühle ich mich wie Toni – also der mit den sizilianischen Stiefeln. Bis zu den Knien eingegraben im Schnee. Beweglichkeit: Kategorie Baum. Die einzige Regung ist ein leichtes Schwanken im Wind und ein starkes Zittern. Zumindest ab den Knien aufwärts, darunter ja einbetoniert. Mir ist arschkalt.…
Climb & Fly Wilder Kaiser
Sonneck – Hazo Fantastica 8- (7- A0) Den letzten warmen Herbsttag vor dem Schneefall haben Pepi und ich noch genutzt, um am Wilden Kaiser die „Hazo Fantastica“ in der Sonneck Südwand zu klettern. Die Route wurde von der Seilschaft Haselsberger/Zott von unten erstbegangen und steht für Plattenklettern vom Feinsten. Mit Gleitschirmen im Gepäck müssen wir natürlich ansonsten aufs Gewicht schauen. Also dabei nur das Nötigste: 50m Seil und 12 leichte Expressschlingen. Um den Einstieg zu erreichen, muss man erst eine…
Pakistan (8) – Erstbesteigung Lop Zarth (The Big Yellow 5668m)
Lop Zarth – Der große Gelbe Berg Nach dem wir das Shimshal Whitehorn nicht über deren Nordostwand bis zum Gipfel steigen konnten, sondern am Ende des „Coulouir of 1000 Gutters“ am Nordgrat des Whitehorns Schluss war wollten wir noch ein alpines Abenteuer starten. In Mitten des Hochplateaus auf Zarthgurben ragt eine markante Felswand gen Himmel. Im Vorhinein war geplant, für Akklimatisierungszwecke eine Erstbegehung in Zarthgurben zu unternehmen. Da noch ein paar Tage Zeit war starten Gumpi, Stefan, Johannes und ich…
Dolos unter der Woche: Tofana Pilastro und Ciavazes Priz
Mit Johannes Nr. 3 fuhr ich spontan für zwei Tage in die geliebten Dolomiten. Erstes Ziel: Pilastro-Pfeiler (7+) an der Tofana di Rozes. Der Extrem-Klassiker wurde 1944 von der Seilschaft Constantini/Apollonio erstbegangen und gilt für Freikletterer als eine große Herausforderung. Nach einer guten Nacht am Passo Giaou stiegen wir zeitig gegen 8.00 in die Route ein. Vor uns befindete sich nur eine Seilschaft. Der Vorteil unter der Woche, was man von den Zinnen nicht behaupten kann, aber dazu in einem…
Zwei Klassiker vereint: Watzmann Ostwand und Blaueisumrahmung
Kurz vor 8 legt das Schiff ab und wir tuckern langsam los, einmal längs über den Königsee nach St. Bartholomä. Der Schiffsführer beglückt uns mit seinem Touristenprogramm. Das ein oder andere Mal muss ich auch schmunzeln und teilweise erkenne ich mich selbst wieder, wenn ich beim Guiden meine „Gedichte“ aufsage. Dann verliere ich mich in meinen Gedanken… Vor mir liegen zwei Klassiker der Berchtesgadener Alpen. Die Watzmann Ostwand, mit 2000hm die längste durchgehende Felswand der Ostalpen, und die Blaueisumrahmung. Beide…
Punta Fiames – Südostkante (Jori) V – Solo
Da sich nach intensiver Suche an diesem Wochenende kein Kletterpartner finden ließ, wollte ich ein schon lange in meinem Kopf schwirrendes Kletterprojekt realisieren. Die Zeit war reif für die schöne Südostkante an der Punta Fiames bei Cortina d´Ampezzo. Völlig zielsicher stieg ich nach 2h Hinfahrt in Richtung der eindeutigen Kante hoch. Der Zustieg ist nicht schwer zu finden, da man im Grunde einfach immer den Wegen folgend Richtung Kante hochsteigt. Am Schluss noch über 2er-3er Gelände im Schotter bis zum…